|
|
|
Startseite News   NDR-NKC Geräte Z80 Geräte 68000 Geräte 8088NKC Emulator Z80 Section Baugruppen ROM's Software68000 Section Baugruppen ROM's PASCAL/S Software CP/M 68K8088 Section Baugruppen DownloadsBussysteme Stromversorgung Input / Output Grafikkarten Speicherkarten Massenspeicher Weitere Baugruppen Projekte Dokumentation Datenblätter Glossar Portraits Links Impressum |
Umbau eines TEAC FD-55 DiskettenlaufwerksGrund für den UmbauAnleitung für den UmbauDer Umbau ist nicht besonders komplex und lässt sich bei verschiedenen Modellen des FD 55 ausführen, da TEAC fast immer die gleiche Platine verwendet hat. Um die besagte Umschaltung auf Double Step vorzunehmen muss ein Widerstand (R19) entfernt werden. Wenn man also mit einem Kippschalter den Widerstand wahlweise verbindet oder trennt, ist die Umschaltung reversibel.Einbau des SchaltersAusbau der LogikplatineIm Bild erkennt man den kleinen Widerstand zwischen dem IC M4534P und dem blauen Kondensator. Der Widerstand hat einen Wert von 10 Ω mit dem Farbcode braun - schwarz - schwarz. Die Lötpunkte des Widerstandes müssen nach dem Ausbau auf der Unterseite der Platine gesucht werden. Auslöten des WiderstandesDer Widerstand muss nur an einer Seite gelöst werden um den Schalter zwischen dem Widerstand und der originalen Lötstelle anbringen zu können. Welche Seite des Widerstandes getrennt wird ist grundsätzlich egal. Während man eine der Lötstellen unten vorsichtig erhitzt zieht man von oben mit einer kräftigen Pinzette am Anschlussdraht.Anbringen der SchaltlitzeZusammenbauJetzt kann die Platine wieder befestigt werden und die beiden Kabel wie im Bild gezeigt verlegt werden. Zum Abschluss werden die beiden offenen Enden der Schaltlitze mit den beiden Polen des Schalters verlötet und der Schalter in der Frontplatte montiert.HinweiseUmschaltung im Betrieb ist auf jeden Fall zu vermeiden. Disketten die mit falscher Schalterstellung beschrieben werden sind in der Regel danach nicht mehr brauchbar. Da zahlt sich dann eine Datensicherung aus. Einbau in GehäuseAbschließend noch ein Bild meines Gehäuses für zwei Diskettenlaufwerke. Beide FD-55 sind mit der oben beschriebenen Methode modifiziert. Im Gehäuse ist ein kleines Schaltnetzteil zur Versorgung der Laufwerke untergebracht.Downloads |