![]() |
![]() |
Startseite News   NDR-NKC ![]() ![]() ![]() NKC Emulator Z80 Section ![]() ![]() ![]() 68000 Section ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 8088 Section ![]() ![]() Bussysteme Stromversorgung Input / Output Grafikkarten Speicherkarten Massenspeicher Weitere Baugruppen Projekte Dokumentation Datenblätter Glossar Portraits Links Impressum |
Entstehungsgeschichte![]() Der NDR-Klein-Computer wurde einer breiten Öffentlichkeit im Rahmen des NDR-Schulfernsehens unter der Leitung von Joachim Arendt in einer wöchentlichen Sendung von je 15 Minuten Dauer im Jahre 1984 vorgestellt. Der modulare NDR-Klein-Computer (NKC) wurde von Rolf-Dieter Klein entwickelt. Rolf-Dieter Klein war zu dieser Zeit Autor für die angesehene Computerzeitschrift mc und fungierte in den ausgestrahlten Sendungen als Co-Moderator. Zu dieser Zeit gab es schon diverse Homecomputer, die den interessierten Anwendern meist als Fertiggeräte verkauft wurden. Diese Computer, wie zum Beispiel der Sinclair Spectrum, der C64 und andere Geräte dieser Klasse waren nur schlecht erweiterbar oder konnten den eigenen Bedürfnissen nicht angepasst werden. Das modulare Konzept mit fundierter Einführung über das öffentlich-rechtliche Fernsehen war neu. Im Vergleich zu den damaligen Homecomputern waren die Bausätze des NKC eher mit hohen Kosten verbunden. Wie viele Interessierte sich trotz der hohen Preise für den Erwerb eines NKC entschieden ist heute nur sehr schwer zu ermitteln. ![]() ![]() ![]() ![]() Parallel zu den Fernsehsendungen erschienen im Franzis-Verlag einige Bücher zum Thema NDR-Klein-Computer und diverse Sonderhefte. Auch Aufzeichnungen der ausgestrahlten Sendungen wurden über den Francis-Verlag vertrieben. ![]() ![]() ![]() Die meisten Systeme wurden wohl mit dem ebenfalls von Rolf-Dieter-Klein entwickelten Grundprogramm für Z80 und 68000 betrieben. In größeren Ausbaustufen war der Einsatz von CP/M und CPM68K möglich. Neben dem Z80 und der 68000 Serie konnten auch Prozessorkarten mit HD64180 und Intel 8086 nachgerüstet werden, so dass man auf diesem System sogar MS-DOS betreiben konnte. |