![]() |
![]() |
Startseite News   NDR-NKC ![]() ![]() ![]() NKC Emulator Z80 Section ![]() ![]() ![]() 68000 Section ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 8088 Section ![]() ![]() Bussysteme Stromversorgung Input / Output Grafikkarten Speicherkarten Massenspeicher Weitere Baugruppen Projekte Dokumentation Datenblätter Glossar Portraits Links Impressum |
Baugruppe CENTDie Schnittstellenkarte erweitert den NDR Computer unabhängig von der eingesetzten Prozessorkarte um einen Centronics-Druckerport. Das Centronics-Interface ist eine Baugruppe, die die Daten zwischen Drucker und Computer parallel mit 8 Datenleitungen überträgt. Zusätzlich werden zur Steuerung eines Druckers verschiedene Steuerleitungen benötigt, die ebenfalls durch die Baugruppe erzeugt oder verarbeitet werden.Centronics SteckerbelegungPin 1 = STROBEPin 2 = D0 Pin 3 = D1 Pin 4 = D2 Pin 5 = D3 Pin 6 = D4 Pin 7 = D5 Pin 8 = D6 Pin 9 = D7 Pin 10 = ACK Pin 11 = BUSY Pin 19-30 = GND FunktionsbeschreibungDas Busy-Signal ist logisch 1 (High), wenn der Drucker keine Daten empfangen kann und noch mit der Bearbeitung der zuvor gesendeten Daten beschäftigt ist. Führt das Signal den Pegel 0 (Low), können weitere Daten ausgegeben werden. Programme müssen also vor der Datenübertragung den Status des Busy-Signals abfragen.Mit einem Low-Signal am ACK-Anschluß zeigt der Drucker an, dass die zuvor gesendeten Daten empfangen und verarbeitet wurden. Nicht alle Drucker unterstützen dieses Signal, so dass es in der Regel nicht ausgewertet werden muss. Daten werden gesendet, indem die Daten an die Signale D0 bis D7 gelegt werden. Durch einen kurzen LOW-Impus am Strobe-Eingang des Druckers werden die Daten in den Eingangspuffer des Druckers übernommen und weiterverarbeitet. Die Erzeugung des Strobe-Signals erfolgt mittels des Programms, während die Daten noch an den Datenanschlüssen anliegen. Bauanleitung |