![]() |
![]() |
Startseite News   NDR-NKC ![]() ![]() ![]() NKC Emulator Z80 Section ![]() ![]() ![]() 68000 Section ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 8088 Section ![]() ![]() Bussysteme Stromversorgung Input / Output Grafikkarten Speicherkarten Massenspeicher Weitere Baugruppen Projekte Dokumentation Datenblätter Glossar Portraits Links Impressum |
Baugruppe IOEDie Baugruppe IOE stellt die je zwei Eingabe- und zwei Ausgabeports mit je 8 Bit Breite zur Verfügung. Die Adressen, unter der die IOE-Karte angesprochen wird, ist durch die Verwendung von vier DIP-Schaltern einstellbar, so dass mehrere IOE Baugruppen mit unterschiedlichen Adressen in einem System verwendet werden können. AdressdekodierungWegen der unvollständigen Adressdekodierung werden von der Baugruppe immer 16 Portadressen belegt obwohl nur zwei Adressen genutzt werden. Man muss in jedem Fall darauf achten, dass man für zusätzliche IOE-Baugruppen Adressen verwendet, die nicht von anderen im System eingesetzten Baugruppen verwendet werden.Wenn also im aufgebauten System keine Farbgrafik verwendet wird, dann darf die IOE zum Beispiel auch auf Adresse 0xA0-0xAF betrieben werden. Je nach Systemzusammenstellung können so leicht 8 verschiedene Adressbereiche für den Einsatz der IOE gefunden werden
BauanleitungPlanungssheet![]() Beim Verlöten auf der Unterseite muss derzeit natürlich seitenverkehrt gedacht werden, bei Gelegenheit werde ich die Seite noch einmal von der Unterseite zeichnen. Zum Downloaden der Datei im PDF-Format einfach auf die Vorschau klicken. HinweisDie beiden Signale /E0 und /E1 dienen zur Weitergabe der Daten aus den Ausgangs-Registern der Ausgabeports. Sie müssen auf der IOE entweder per Jumper oder mit einer Schaltung auf GND gelegt werden, um Daten aus den Registern an Port OUT0 oder OUT1 zu erhalten.PreisePreis für die Baugruppe von 1. Januar 1984
|