Startseite News   NDR-NKC Geräte Z80 Geräte 68000 Geräte 8088 NKC Emulator Z80 Section Baugruppen ROM's Software 68000 Section Baugruppen ROM's PASCAL/S Software CP/M 68K 8088 Section Baugruppen Downloads Bussysteme Stromversorgung Input / Output Grafikkarten Speicherkarten Massenspeicher Weitere Baugruppen Projekte Dokumentation Datenblätter Glossar Portraits Links Impressum |
Baugruppe SERDie Baugruppe SER stellt eine serielle Schnittstelle zur Kommunikation des NDR Klein Computers mit der Außenwelt bereit. Zum Einsatz kommt eine standardisierte V24-Schnittstelle wie sie auch bei Personal Computern verwendet wurde. Heutige Personal-Computer und Laptops besitzen keine serielle Schnittstelle mehr, man benötigt in der Regel spezielle Adapterkabel um eine serielle Schnittstelle am USB-Anschluss eines Personal Computers bereitstellen zu können.Einsatzgebiete
ÜbertragungsparameterDie Parameter wie Baudrate, Anzahl der Start-und Stopp-Bits sowie die Einstellung der Parität werden durch die Software bzw. durch das Betriebssystem vorgenommen.Wichtiger HinweisZur korrekten Ansteuerungen der V24 Schnittstelle sind zusätzlich die Versorgungsspannungen +12 V und -12 V notwendig. Die auf der Karte SER verwendeten Bausteine SN 74188 und SN 74189 benötigen diese Spannungen. Die Baugruppe kann also nicht allein von POW5V mit Strom versorgt werden.Bauformen und BauanleitungenDie Baugruppe SER wurde auf zwei sehr unterschiedlichen Platinen herausgegeben.Revision 1Eine Revisionsnummer der Platine ist nirgendwo erkenntlich, lediglich auf der Oberseite der Platine ist zusätzlich die Abkürzung EPY vorhanden. Ich gehe davon aus, dass dies die erste Version der Baugruppe war. Diese Platine besitzt die volle Breite mit einem 54-poligen BUS Stecker, es werden aber keine Signale des erweiterten Busses genutzt.
Revision r3In dieser Version wurde die Baugruppe auf das schmale Format mit 36 poligem Bus gebracht. Die Schaltung unterscheidet sich in einigen Teilen von der zuvor beschriebenen Revision. Der 25 polige SUB-D Stecker kann an der oberen Kante der Platine direkt angelötet werden. Zusätzlich steht eine 5-polige Stiftleiste mit den Signalen zur Verfügung.In der Bauanleitung der ersten Revision sind einige Testprogramme für den Z80 Mikroprozessor abgedruckt. Unter Anderen findet sich hier auch ein Programm zur Ansteuerung einer Mailbox und Routinen zur Benutzung der Baugruppe unter CP/M. Revision r4Nach einiger Zeit war der ursprünglich verwendete Baustein R6551 nicht mehr verfügbar und es musste der Nachfolger R6551P verwendet werden. Damit das funktioniert musste der Quarz getauscht und der Widerstand sowie die beiden Kondensatoren in der Nähe des Quarzes entfernt werden. Das Layout und die Funktionsweise haben sich dabei nicht geändert.SER (Version 1) im System |