![]() |
![]() |
Startseite News   NDR-NKC ![]() ![]() ![]() NKC Emulator Z80 Section ![]() ![]() ![]() 68000 Section ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 8088 Section ![]() ![]() Bussysteme Stromversorgung Input / Output Grafikkarten Speicherkarten Massenspeicher Weitere Baugruppen Projekte Dokumentation Datenblätter Glossar Portraits Links Impressum |
Baugruppe POW21/26Die Baugruppe POW 21/26 wird benötigt, wenn die Baugruppe PROMER genutzt werden soll, um die EPROM-Typen 2716 oder 2732 zu brennen. Für diese Bausteine wird eine höhere Programmierspannung benötigt. Man kann jedoch auf den Einsatz des zusätzlichen Netzteils verzichten, wenn man ausschließlich die auf der ROA64 und BANKBOOT verwendeten EPROMS brennen will. Für diese Bausteine reicht eine Programmierspannung von 12 Volt aus.FunktionsweiseDie POW 21/26 ist ähnlich wie die Baugruppe POW5V mit einem Längsregler aufgebaut. Hier wird der Reglerbaustein LM317T verwendet, der eine niedrigere Ausgangsleistung besitzt, dafür aber regelbar ist.Für den Aufbau wird ein zusätzlicher Transformator mit einer Ausgangsspannung von 30 Volt benötigt. Dessen Wechselspannung wird mit einem Brückengleichrichter und einem Kondensator geglättet. Der Baustein LM317T übernimmt die Regelung. Durch die Rückkopplung der Ausgangsspannung an den Steuereingang des LM317T wird die Ausgangsspannung "programmiert". Der Spannungsteiler ist mit einem Schalter auf zwei verschiedene Teilerverhältnisse einstellbar. Beide Teiler können mit einem Trimmpotentiometer abgeglichen werden. Zum Abgleich reicht ein handelsübliches Voltmeter. Bauanleitung
PreisePreis für die Baugruppe von 1. Januar 1984
|