![]() |
![]() |
Startseite News   NDR-NKC ![]() ![]() ![]() NKC Emulator Z80 Section ![]() ![]() ![]() 68000 Section ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 8088 Section ![]() ![]() Bussysteme Stromversorgung Input / Output Grafikkarten Speicherkarten Massenspeicher Weitere Baugruppen Projekte Dokumentation Datenblätter Glossar Portraits Links Impressum |
Baugruppe POW5VSchon das einfachste Netzteil des NKC liefert einen Strom von maximal 5 Ampere bei einer konstanten Ausgangsspannung von 5 Volt. Diese einfache Ausgangsspannung reicht aus, um alle normalen Baugruppen zu betreiben. Das Netzteil ist auf einer Platine untergebracht, die direkt in das Bussystem eingesteckt werden kann. Wegen der Bauhöhe des Gleichrichters und des Kühlkörpers empfiehlt sich der Einsatz auf der vordersten Buchsenleiste der Busplatine.FunktionsweiseMit dem empfohlenen Transformator entsteht bei Belastung mit 2,5 A eine Verlustleistung von über 10 Watt. Dafür ist der vorgesehene Kühlkörper zu klein ausgelegt und der Festspannungsregler wird sehr heiß. Drei weitere Kondensatoren unterdrücken die Schwingneigung und glätten den Ausgang erneut. Mit einer Leuchtdiode wird der Betriebszustand angezeigt. EinschränkungWenn im NKC keine besonderen Maßnahmen zum Stromsparen getroffen werden, verbraucht selbst ein einfaches System aus CPU68K, ROA64, GDP64K, KEY, CAS und einer DRAM256 schon mehr Strom als dieses kleine Netzgerät ohne besondere Maßnahmen zur Kühlung liefern kann.Spätestens jedoch, wenn zusätzlich Spannungen benötigt werden (z.B. bei Einsatz eines Diskettenlaufwerkes), sollte man auf eine andere Lösung zurückgreifen. Es empfiehlt sich hier zum Beispiel der Einsatz eines günstigen oder gebrauchten Netzgerätes von einem Personal-Computer. Diese liefern alle notwendigen Spannungen mit ausreichender Stromstärke. BauteillisteIn der Bauteilliste sind alle aktiven Bauelemente und Spezialbauteile gelistet.
PreisePreis für die Baugruppe von 1. Januar 1984
|